A.K.T. Kunstverein Amberg e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Symposium
  • COVIDIUM
  • FENSTERKUNST
  • Über uns
  • Antrag
  • FB und INSTA
  • INFO
  • OFFEN / ZU
  • DANK
  • LINKS

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite | A.K.T.-Pressechronik | 2012

Aktuelles

  • I M P R E S S U M
  • DATENSCHUTZ
  • A.K.T. UELLES
  • AMBERG PROGRESSIV

Chronik

  • Ausstellungen
    • DAEGU
  • Beiträge und Artikel
  • A.K.T.-Pressechronik

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

2012

Filter
Anzeige # 

Weblink 26.01.2012/ Arbeit für Bürgerskulptur und Stolpersteine

P-Seminar Kunst des Gregor-Mendel-Gymnasiums stellt im A.K.T. die Ergebnisse vor - Am Wochenende stellten einige Schüler des Gregor-Mendel-Gymnasiums die Ergebnisse ihres P-Seminars im Kunstverein A.K.T vor.

Weblink 28.02.2012/ Der Pause folgt ein Umzug

"Pause" steht auf dem Zettel. Mit einem Punkt dahinter. Der ist das Entscheidende an dieser kurzen Notiz, die an den Räumen des Kunstvereins A.K.T. am Viehmarkt prangt.

Weblink 28.02.2012/ Kunstverein A.K.T.

Seit 2007 gibt es den Kunstverein A.K.T., der heute rund 150 Mitglieder zählt. Seine erste Ausstellung hat er im Februar 2008 organisiert, mit dem Nabburger Künstler Paul Schinner - der aktuell Gast in der Stadtgalerie Alte Feuerwache ist.

Weblink 17.04.2012 / Fukushima hinter sich gelassen

Künstlerehepaar zieht von Japan nach Amberg und beendet Kunstverein-Pause

Weblink 07.05.2012 / Preisgekrönter Hüter kultureller Identität

Wolfgang Gerner zeigt ausgewählte Werke ab Donnerstag in der A.K.T.-Galerie

Weblink 15.05.2012 / "Das wurde auch Zeit"

Wolfgang Gerner stellt endlich wieder in Amberg aus

Weblink 26.06.2012 / Sakrales und Profanes

Neumarkter Jürgen Weiß stellt bei A.K.T.-Kunstverein aus

Weblink 19.07.2012 / Gemalte Trostlosigkeit

Über "Profanes und Sakrales": Gemälde von Jürgen Weiß

Weblink 08.08.2012 / Großmeister und Pionier

Die vorläufig vorletzte Ausstellung in der Galerie des A.K.T.-Kunstvereins ist einem Großmeister und Pionier der Architekturfotografie gewidmet. Manfred Hamm, vom Spiegel als Fotografenlegende gefeiert, zeigt erstmals in Amberg seine "Markthallen".

Weblink 13.08.2012 / Die Würde des Raumes

Architekturfotograf Manfred Hamm stellt bis 1. September beim A.K.T.-Kunstverein in Amberg aus

Weblink 23.08.2012 / Pionier der Architekturfotographie

Die vorläufig vorletzte Ausstellung in der Galerie des A.K.T.-Kunstvereins in Amberg ist einem Großmeister und Pionier der Architekturfotografie gewidmet. Manfred Hamm, vom Spiegel als Fotografenlegende gefeiert

Weblink 05.09.2012 / Abschied von Galerie am Viehmarkt

Kunstverein A.K.T. lädt ab Freitag zu vorerst letzter Ausstellung ein - Suche nach neuen Räumen

Weblink 10.09.2012 / Amberg Vor Umzug zieht erst mal Zug Kreise

Kunstverein A.K.T. eröffnet letzte Ausstellung am Viehmarkt - Studenten zeigen "Part'air" im Parterre

Weblink 26.09.2012 / Letzter Akt in der A.K.T.-Galerie

Kulturfreunde nehmen bei Finissage Abschied vom Kulturtreffpunkt - Verein besteht weiter

Neueste Beiträge

  • P 3 VERNISSAGE 20.5. und FILMKUNST 27.5.
  • JETZT DÜRFEN WIR WIEDER
  • Unser Amberger Kunstkasten

Cookies

Hinweise zum Datenschutz

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.